Gulfstream G400 Leitfaden und Spezifikationen

Gulfstream G400

Am 9. September 2002 stellte Gulfstream eine neue Produktlinie vor, die in jedem Segment des Geschäftsflugzeugmarktes ein hervorragendes Gleichgewicht zwischen Kosten, Leistung und Kundenwünschen bietet. Am gleichen Tag wurde in Zusammenarbeit mit der National Business Aviation Association (NBAA) ein neuer Name für die Gulfstream-Flugzeuge vorgestellt. Gulfstream stellte die G400 als eines seiner Flugzeuge vor. Gulfstream versuchte, eine Vielzahl von Geschäftsflugzeugmärkten zu bedienen, und die G400 wurde als Großkabinen- und Langstrecken-Familienmitglied bezeichnet.

Am 3. Dezember 2002 stellte Gulfstream die Produktion von Flugzeugen der GIV-Serie ein und begann offiziell mit der Herstellung der G400. Die 500. und letzte Gulfstream IV trug die Seriennummer 1499, und die GIV war während ihrer 15-jährigen Produktionszeit eines der meistverkauften Flugzeuge ihrer Klasse. Das Großkabinen-Langstreckenflugzeug GIV wurde 1985 eingeführt und hält derzeit über 70 Weltrekorde, darunter Geschwindigkeitsrekorde im ost- und westgehenden Verkehr. Der GIV erfüllt die Lufttransportanforderungen von Unternehmen, Regierungen, einschließlich Staatsoberhäuptern, Privatpersonen und Chartergesellschaften auf der ganzen Welt. Darüber hinaus ist die GIV mit einer Zuverlässigkeit von 99,66 Prozent die zuverlässigste Maschine ihrer Klasse.

Die G400 und G300 basieren auf dem bewährten Design der GIV und bieten Flug- und Wartungsfachleuten noch mehr Möglichkeiten für Nonstop-Reichweiten, Ausstattung, Service und Schulung. Die erste G400 hatte eine Seriennummer von 1500 und basierte auf der GIVSP.

Bei einer Reisegeschwindigkeit von Mach 0,88 hat das Geschäftsreiseflugzeug Gulfstream G400 eine Reichweite von 4.100 nautischen Meilen. Die von Rolls-Royce Tay angetriebene G400 kann bis zu acht Passagiere und drei Besatzungsmitglieder nonstop von Chicago nach Berlin befördern. Bei ihrem Debüt bot die G400 mit der größten Kabine ihrer Klasse herausragende Produktivität und Komfort an Bord.

Gulfstream G400 Leitfaden und Spezifikationen

Die Basiskabine des G400 verfügt über ein Head-up-Display sowie eine Reihe weiterer moderner Funktionen. Eine große Kabine gehört ebenfalls zur Standardausstattung. Bei der Markteinführung der G400 legte Gulfstream ein einzigartiges 5-Jahres-Service- und Schulungspaket sowie eine wettbewerbsfähige Garantie bei.

Die Besitzer der voll ausgestatteten Gulfstream G400 konnten aus einer Reihe von Kabinenlayouts und Paketen mit gut durchdachtem und hergestelltem Zubehör wählen. Die Standardausrüstung und die optionalen Pakete bieten eine außergewöhnliche Kombination von Merkmalen, die den Kunden die Freiheit geben, ihr Flugzeug nach ihren Bedürfnissen zu gestalten und gleichzeitig die bewährte Zuverlässigkeit, Sicherheit, den Komfort und die Leistung zu erhalten.

Gulfstream G400 Spezifikationen

Die Gulfstream G400 ist eine Weiterentwicklung der Gulfstream GIV zu fortschrittlicheren Versionen, von denen Gulfstream nur 23 Stück produzierte. In dieser Zeit war die Namensänderung vom Modell GIVSP in G400 ab der Seriennummer 1500 wie erwähnt eine Chance für die Ingenieure, das Flugzeug zu verbessern.

Durch die Verstärkung des Fahrwerks und die Veränderung der Tragfläche und des Leitwerks konnte die Gulfstream G400 ihre Gewichtskapazität verbessern. Diese Änderungen wurden an den Seriennummern 1214 bis 1500 vorgenommen. Die SIVSP (auch als G400 bekannt) erhielt die gleichen technischen Änderungen wie die Seriennummer 1500, jedoch mit einigen zusätzlichen Verbesserungen im Innenraum.

Der G400 unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht vom GIV. Zunächst wurde das Drahtbremssystem der GIV durch ein hydromechanisches System ersetzt, das die Abfertigungszuverlässigkeit verbessert und gleichzeitig die Festigkeit der Bremse erhöht. Die langlebigeren Reifen und Räder des Flugzeugs tragen zur Vertrauenswürdigkeit des Flugzeugs bei. Die Dämpfung des Fahrwerkssystems wurde verbessert, und das Landegewicht des Flugzeugs wurde erhöht, was zu sanften Butterlandungen führt. Auch die Avionik der G400 wurde im Laufe ihres Lebens aufgerüstet. Das SPZ-8400-System von Honeywell ersetzte die 8000er-Version und verbesserte die Zuverlässigkeit des gesamten Pakets.

Die Gulfstream G400 ist ein Großkabinenflugzeug, das sich als eines der beliebtesten in der Branche erwiesen hat. Die Tragflächen wurden im Hinblick auf eine bessere Aerodynamik verändert, und der Rumpf wurde verlängert, um die Reichweite des Flugzeugs zu erhöhen. Die G400 kann dank eines um 1.400 Pfund höheren Startgewichts 1.400 Pfund mehr Personen und/oder Gepäck an ihr Ziel befördern. Betreibern zufolge waren die GIV und die G400 sowie Flugzeuge der gleichen Baureihe die zuverlässigsten Geschäftsreiseflugzeuge in ihren Flotten.

Tabelle 1: Technische Daten der Gulfstream G400

Spezifikation Wert
Heckhöhe 24,4 ft (7,43 m)
Spannweite 77,8 ft (23,7 m)
Länge 88,3 ft (26,91 m)
MTOW 74.600 lb. (33.565 kg)
Passagiere 13-19
Kraftstoffkapazität 29.281 lb. (13.281,6 kg)
Max Landegewicht 66.000 lb. (29.937 kg)
Kabinenhöhe 6,2 Fuß (1,88 m)
Kabinenbreite 7,4 Fuß (2,25 m)
Kabinenlänge 45,1 Fuß (13,75 m)
Kabinenzonen 3
Kabinenvolumen 1658 cu ft (46,95 cu m)
Internes Gepäck 169 cu ft (4,78 cu m)
Max Nutzlast 5300 lb. (2404 kg)

Auf der Avionikseite kann auch das Gulfstream Enhanced Vision System in die G400 eingebaut werden. Das Gulfstream EVS beinhaltet eine speziell entwickelte vorwärtsgerichtete Infrarotkamera (FLIR), die ein reales Infrarotbild auf das Honeywell Head-Up Display (HUD) des Piloten projiziert.

Gulfstream G400 Leistung und Handling

Seit ihrer Einführung als einziges Triebwerk für die Gulfstream IV im Jahr 1988 hat sich die Tay-Triebwerksfamilie einen Ruf für Langlebigkeit, Effizienz und Geräuscharmut erworben. Die einzige Antriebsquelle der Gulfstream IV sind die Tay-Triebwerke. Die G400 wird von zwei Tay 611-8-Triebwerken angetrieben, die etwa 512 gph verbrauchen und eine Schubleistung von 13.850 Pfund beim Start haben.

Gulfstream G400 Leitfaden

Das neueste Triebwerksmodell ist das 611-8C, das in der G350 und der G450 zum Einsatz kommt. Mit einer Reichweite von 4100 nautischen Meilen (7.593 km) bietet die G400 den gleichen Komfort und das gleiche Design wie die G-Serie. Das Flugzeug hat eine maximale Höhe und Geschwindigkeit von 45.000 Fuß und Mach 0,88.

Tabelle 2: Leistung der Gulfstream G400

Leistungsparameter Wert
Motoren 2*Rolls-Royce Tay 611-8
Startstrecke 5600 ft (1706,8 m)
Balancierte Feldlänge 5700 ft (1737,3 m)
Landedistanz 4417 ft (1346,3 m)
Steiggeschwindigkeit 3640 fpm
Steigrate ein Triebwerk nicht in Betrieb 701 fpm
Max Geschwindigkeit 586 kts (1085 km/h) (0,88 Mach)
Kreuzfahrtgeschwindigkeit 500 kts (0,75 Mach)
Reichweite 4100 nm

Modifikationen und Aufrüstungen

In den frühen Versionen wurde die Honeywell-Avionik der Serie 8000 verwendet, während spätere Varianten mit der Honeywell-Avionik SPZ-8400 ausgestattet wurden. Dieses Update ist für frühere Modelle möglich. Ein APU-Upgrade der Serie 131, Aspire 200 Satellitenkommunikation und Jet ConneX sind ebenfalls von Honeywell erhältlich. Jet Connex bietet eine Internetverbindung von 4,6-15 Mbit/s für Verkehrsflugzeuge.

Abgesehen davon ist das Gulfstream Enhanced Vision System für G400-Flugzeuge schon seit langem erhältlich. TCAS (Traffic Alert and Collision Avoidance System) und EGPWS sind ebenfalls Teil des EVS (Enhanced Ground Proximity Warning System).

Darüber hinaus bieten mehrere Firmen, die sich auf Geschäftsflugzeuge spezialisiert haben, die Möglichkeit, die Innenausstattung je nach Kundenwunsch anzupassen.

Preise der Gulfstream G400

Der typische Preis für eine gebrauchte Gulfstream G400 liegt bei etwa 7 Millionen Dollar, abhängig von einer Vielzahl von Faktoren. Dies hängt natürlich von den Flugstunden, dem Produktionsjahr, den eingebauten Systemen und einer Reihe anderer Faktoren ab.

Als die G400 gerade in Betrieb war, wurde sie für 33 Millionen Dollar verkauft. Wenn man bedenkt, dass es sich um einen der besten Business-Jets der frühen 2000er Jahre handelt, wird sich der Preis für ein Modell mit den notwendigen Upgrades bezahlt machen.

Wartungszeitplan

Der Hersteller veröffentlicht für jedes Flugzeug Wartungsanweisungen, die im Aircraft Maintenance Manual (AMM-Dokument) enthalten sind. In diesen Papieren werden der Wartungsplan und die Zeitlimits beschrieben. Es handelt sich um private Papiere, die den Betrieben ausgestellt werden, die über die Instandhaltungsbescheinigung verfügen. Diese AMM-Papiere können in diesen Betrieben gefunden werden. Es ist schwierig, diese Dokumente einzeln zu finden, da Gulfstream-Flugzeuge große Geschäftsflugzeuge sind, die von diesen zugelassenen Betrieben gewartet werden müssen.

Jedes Flugzeug hat ein Routine-Inspektionsprogramm, das eingehalten werden muss, um das Flugzeug sicher und lufttüchtig zu halten. Das ABC-Check-System ist jetzt in Gebrauch. Die detaillierten Inspektionen werden von den Fluggesellschaften und Lufttüchtigkeitsbehörden als “Checks” bezeichnet und umfassen in der Regel eine der folgenden Stufen: A-Check, B-Check, C-Check oder D-Check.

Gulfstream G400  Spezifikationen

Die Checks A und B sind leichter, während die Checks C und D schwerer sind. C- und D-Checks werden im Allgemeinen in Abständen von Monaten oder Jahren durchgeführt. Diese Inspektionen können wie die auf Flugstunden basierenden Inspektionen auch auf Zyklen basieren. Auch wenn die Flugzeugbetreiber einige Arbeiten in ihren Betrieben durchführen, werden die meisten Kontrollen, insbesondere die umfangreicheren, in MRO-Betrieben durchgeführt. Sollten Sie sich zum Beispiel einmal in der schönen Stadt Istanbul aufhalten, ist Turkish Technic der MRO-Betrieb für Gulfstream G400-Flugzeuge.

Gulfstream bietet weltweit mehrere Servicebetriebe an, und Jet Aviation, das ebenfalls zu General Dynamics gehört, bietet Wartungsarbeiten an Verkehrsflugzeugen an. Neben den Eigentümern dieser Unternehmen bieten auch eine Reihe anderer Organisationen, insbesondere an großen internationalen Drehkreuzflughäfen, Wartungsdienste an. Die geschätzten Kosten für eine Wartungsstunde liegen bei etwa 500 Dollar.

Nachteile

Obwohl die G400 ein sehr zuverlässiges Flugzeug ist, handelt es sich um einen alten Jet. Die meisten gebrauchten Flugzeuge auf dem Markt haben bereits eine ganze Reihe von Flugstunden hinter sich. Möglicherweise benötigen sie auch einige wichtige Upgrades für ihre Avionik oder Kabinensysteme. Ihre Wartung kann kostspieliger sein, da diese Art von Geschäftsflugzeugen bereits hohe Betriebskosten hat.
Wo Sie Ersatzteile finden

Geschäftsflugzeuge wie die G400 erfordern eine sorgfältige Wartung durch zertifiziertes Personal. Dies setzt voraus, dass kompetente Wartungsbetriebe die Komponenten des Gulfstream, die ersetzt werden müssen, reparieren können, nachdem sie die Teile vom G400-Originalhersteller Gulfstream erhalten haben. Die Besitzer können sich auch an eine Reihe von Unternehmen wenden, die es ihnen ermöglichen, die Innenausstattung ihres Flugzeugs zu verändern.

Die allgemeine Meinung der G400-Besitzer ist, dass das Flugzeug sehr zuverlässig ist und Gulfstream einen guten Service bietet.

Versicherungsoptionen

Es gibt zwei Hauptversicherungsoptionen für die 400. Eine der wichtigsten ist die Haftpflichtversicherung, die Sie im Falle von Schäden an Dritten absichert. Passagiere, Fracht und Gepäck sind kostenlos mitversichert. Diese Versicherung deckt keine Schäden am Flugzeug ab. Damit kommen wir zur zweiten Form der Privatjetversicherung, der Kaskoversicherung.

Besitzer von Privatjets sollten sich jedoch nicht auf die beiden gängigsten Arten von Luftfahrtversicherungen beschränken. Die Art des Flugzeugs, sein Wert, die Erfahrung des Piloten und die Sicherheitsbilanz beeinflussen die Kosten für die Versicherung eines bestimmten Flugzeugs.

Gulfstream G400 Finanzen

Die Finanzprognosen basieren auf typischen Preisen und unter normalen Umständen. Während sich die jährlichen Fixkosten auf etwa 653.021 $ belaufen, werden die stündlichen Betriebskosten auf etwa 4.000 $ geschätzt. Ausgehend von 300 Stunden pro Jahr werden sich die Gesamtbetriebskosten auf etwa 2.500.000 $ belaufen.(GuardianJet, 2021)

Gulfstream G400

Abhängig von den Haftungsbeschränkungen kann die Versicherung für Privatjets zwischen 10.000 und 50.000 Dollar liegen. Auf Jahresbasis wird die Kaskoversicherung für die G400 voraussichtlich 10.493 $ und die Haftpflichtversicherung 45.000 $ betragen.

Wiederverkaufswert

Der Wiederverkaufswert hängt vom ursprünglichen Kauf und den darauf folgenden Flugstunden ab. Einige Faktoren, darunter Wettbewerber und neue Modelle sowie der Status des Jetliner-Sektors, werden den künftigen Wiederverkaufswert jedoch beeinflussen. Außerdem hat der Zustand eines Flugzeugs einen großen Einfluss auf seinen Wiederverkaufswert. Die Kosten eines Flugzeugs variieren je nach Flugdauer, Konfiguration, Änderungen und anderen Variablen.

Eigentümerbewertungen

Die G400 ist ein äußerst zuverlässiges Flugzeug, sowohl nach Ansicht der Eigentümer als auch der Flottenbetreiber. Sie hat eine hohe Abfertigungszuverlässigkeit, was bedeutet, dass sie immer pünktlich zu geplanten Abflügen ohne Verspätung, Annullierung, Umkehr oder Umleitung eintrifft. Trotz der Tatsache, dass es sich um ein älteres Flugzeug im Vergleich zu neueren Versionen auf dem Markt handelt, schätzen die Besitzer die komfortable und elegante Kabine. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass sie aufrüstbar ist, und viele glauben, dass Gulfstream über ein starkes Wartungsnetz verfügt.

Vergleichbare Flugzeuge

Die Global 5000 von Bombardier, die Dassault Falcon 900 DX/LX und die Legacy 650 waren Wettbewerber und vergleichbare Flugzeuge. Ähnliche Flugzeuge sind die Gulfstream G450 und GIVSP, die ebenfalls zur gleichen Familie gehören.

Clubs, denen Sie beitreten können

Gulfstream selbst unterhält Kundensupport-Organisationen, denen Sie auf ihrer Website folgen und ihr “MyGulfstream”-System nutzen können.

FAQ

Wie viel kostet eine G400?

Eine gebrauchte G400 kostet etwa $7 Millionen. Sie ist eines der zuverlässigsten von Gulfstream hergestellten Flugzeuge in der Langstrecken- und Großkabinenklasse.

Wie weit kann eine Gulfstream G400 fliegen?

Sie kann 4100 nautische Meilen fliegen, das sind 7593 km. Das bedeutet, dass die G400 einen Flug von Chicago nach Berlin nonstop durchführen kann.

Wann kam die Gulfstream G4 auf den Markt?

Die Gulfstream IV ist eine Familie von Jets, die hauptsächlich für private und kommerzielle Zwecke eingesetzt werden. Die erste G-IV ging im September 1985 in die Luft, und die FAA erteilte ihr 1987 die Musterzulassung.

Wie viele Personen können in einer G400 fliegen?

In 3 Kabinenzonen können je nach Konfiguration 13-19 Personen befördert werden.

Wer stellt die G400 her?

Gulfstream Aerospace, das zu General Dynamics gehört, hat die G400 entwickelt und gebaut. Ihr Hauptsitz befindet sich in den Vereinigten Staaten, in Savannah, Georgia.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *