Gulfstream G600 Leitfaden und Technische Daten

Gulfstream G600

Einführung

Die Gulfstream G600 wurde am 14. Oktober 2014 enthüllt. Sie wurde als Nachfolgerin der G550 vorgestellt, die mit einer Produktionsauflage von 600 Exemplaren zum meistverkauften interkontinentalen Geschäftsreiseflugzeug weltweit wurde. Eine Leistung, von der das Unternehmen erwartet, dass die G600 sie erreichen wird. Um den Erfolg zu sichern, hat Gulfstream dem G600 eine größere Grundfläche, stärkere Triebwerke und eine größere Reichweite verpasst, zusätzlich zu besseren Merkmalen und Annehmlichkeiten.

Die Erprobung der G600 begann im Jahr 2016, und Ende Juni 2019 wurde das Flugzeug von der Federal Aviation Administration (FAA) zertifiziert. Gulfstream beendete die Produktion und Auslieferung der ersten G600 im August desselben Jahres. Ein Jahr später wurde die erste G600 von der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA) zugelassen, und die Auslieferungen in Europa begannen.

Sie hält mehrere Geschwindigkeitsweltrekorde für ein Flugzeug ihrer Gewichtsklasse. Am 20. April 2018 flog die G600 über den Pazifik, mit Start in Shanghai und Ziel in Honolulu. Sie absolvierte die Reise in 8 Stunden und 35 Minuten und erreichte dabei eine Durchschnittsgeschwindigkeit von Mach 0,90. Am nächsten Tag überquerte die G600 den Atlantik von Honolulu nach Savannah in rekordverdächtigen 7 Stunden und 49 Minuten, wiederum mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von Mach 0,9.

Gulfstream G600

Die G600 übertraf auch die Erwartungen, die Gulfstream ursprünglich an sie gestellt hatte. Während der Tests wurde deutlich, dass die G600 mehr zu bieten hat, und im Oktober 2017 erweiterte Gulfstream die Reichweite von 300 nm (556 km) bei Mach 0,85 auf 6.500 nm (12.038 km) und bei Mach 0,90 auf 5.100 nm (9.445 km). Ein Jahr später wurde die Reichweite bei Mach 0,90 nochmals um 400 nm (740 km) auf 5.500 nm (10.200 km) erweitert.

Dieses Flugzeug muss große Fußstapfen füllen. Immerhin war sein Vorgänger das meistverkaufte Geschäftsreiseflugzeug aller Zeiten. Aber seine rekordverdächtige Leistung scheint ihm dabei zu helfen, seinen Weg zu gehen. Ab Mai 2021 sind 42 G600 in Betrieb.

Gulfstream G600 Spezifikationen

Die G600 hat eine Heckmotor-Plattform mit T-Leitwerk. Die Zelle besteht aus Aluminium, Duraluminium, Titan und einem geringen Anteil an Stahl. Sie ist größer als ihre Vorgängerin (die G550), um mehr Platz in der Kabine und größere Treibstofftanks zu bieten. Diese Treibstofftanks befinden sich in den superkritischen Swept-Wings, die laut Gulfstream die modernsten in der Branche sind. Darüber hinaus verfügt die G600 über mehrere Verbundwerkstoffteile am Rumpf, wie z. B. die Flügelverkleidung, die Winglets, die Hauptfahrwerksklappen und das Höhenruder, die vom Luft- und Raumfahrtunternehmen Daher hergestellt werden.

Die G600 wird von zwei Pratt & Whitney Canada PW815GA-Triebwerken angetrieben und verfügt über ein Honeywell HTG400G-Hilfstriebwerk. Die meisten anderen Komponenten, wie die Hydraulik und die elektrischen Systeme, einschließlich des digitalen Fly-by-Wire-Systems, wurden von der G650 übernommen.

Ein weiteres von Honeywell geliefertes System ist das Avioniksystem, das Symmetry Flight Deck. Diese Avioniksuite ist eine der fortschrittlichsten in der Branche. Es enthält zehn Touchscreens, die Informationen über die Flugverkehrskontrolle (ATC), das Wetterradar und die Flugzeugsysteme liefern. Darüber hinaus ist die G600 mit einem Enhanced Flight Vision System (EFVS) ausgestattet, das über ein Heads-up-Display (HUD) verbunden ist und den Piloten ein besseres Sichtfeld bietet. Honeywell stattet die G600 auch mit Umwelt- und Lebenserhaltungssystemen aus.

Die folgende Tabelle enthält eine umfassende Liste aller Spezifikationen der Gulfstream G600:

Außenabmessungen

Abmessung Wert
Länge 96,13 Fuß (29,2 m)
Höhe 25,26 ft (7,7 m)
Rumpfdurchmesser 8,43 Fuß (2,5 m)
Spannweite 94,16 Fuß (28,7 m)

Kabinenabmessungen

Abmessung Wert
Länge (ohne Gepäckraum) 44,95 Fuß (13,7 m)
Höhe 6,23 Fuß (1,9 m)
Breite 7,87 ft (2,4 m)
Gesamtlänge 51.25 ft (15.6 m)
Volumen 1884 cu.ft (53,4 m3)
Gepäckvolumen 177 cu.ft (4,9 m3)

Gewichte

Gewichtskategorie Wert
Maximales Abfluggewicht 91.599 lbs (41.549 kg)
Maximales Landegewicht 76,797 lbs (34,835 kg)
Maximales Gewicht ohne Treibstoff 57.440 lbs (26.054 kg)
Grundbetriebsgewicht (einschließlich 4 Besatzungsmitglieder) 50.900 lbs (23.088 kg)
Maximale Nutzlast 6.001 lbs (2.722 kg)
Maximale Nutzlast mit vollem Kraftstoff 2.600 lbs (1.179 kg)
Maximale Treibstoffkapazität 41.500 lbs (18.824 kg)

Leistung

Leistungskennzahl Wert
Maximale Reichweite 6.600 nm (12.223 km)
Hochgeschwindigkeitsfahrt Mach 0,90 (1.111 km/h)
Langstreckentempo Mach 0,85 (1.049 km/h)
Maximale Betriebs-Machzahl (Mmo) Mach 0,925 (1.142 km/h)
Kraftstoffverbrauch bei Mach 0,90 (ISA, FL430) 2.960 lb (1.340 kg) pro Stunde
Kraftstoffverbrauch bei Mach 0,85 (ISA, FL470) 2.200 lb (1.000 kg) pro Stunde
Startentfernung (SL, ISA, MTOW) 5.700 ft (1.737 m)
Landestrecke (SL, ISA, MLW) 3.100 ft (945 m)
Anfangshöhe im Reiseflug 41.000 ft (12.497 m)
Kabinenhöhe 4.850 ft (1.480 m)
Dienstgipfelhöhe 51,100 ft (15,545 m)
Kraftstoffkapazität 4.651 gal (17.606 l)
Nennstartschubkraft (je) 15.680 lb (69,8 kN)

Systeme

System Modell
Flugdeck Honeywell Symmetry Flugdeck
Triebwerk(e) Zwei Pratt & Whitney PW815GA
Hilfsturbine (APU) Honeywell HTG400G

Gulfstream G600 Leistungs- und Flugeigenschaften

Zwei Pratt & Whitney Canada PW815GA Triebwerke treiben die G600 an und erzeugen in der Startkonfiguration (Höchstleistung) einen Schub von 69,75 kN (15.680 lbs). Bei einem MTOW von 91.599 lbs (41.549 kg) ermöglicht die Leistung der Triebwerke, dass die G600 nach einem Startlauf von 1.737 m (5.700 ft) in der Luft ist und eine Dienstgipfelhöhe von 15544,8 m (51.000 ft) bei einem Mmo von 0,925 erreicht. Die G600 ist das erste Flugzeug von Gulfstream, das nicht von einem Rolls Royce-Triebwerk angetrieben wird.

Gulfstream G600

Die Kabine der G600 bietet Platz für bis zu 19 Passagiere und vier Besatzungsmitglieder und hat eine komfortable maximale Flughöhe von 1.480 m (4.850 ft).

Modifikationen und Optionen

Die Basisversion der G600 wird in 3 Konfigurationen geliefert, aber der Kunde kann den Innenraum nach eigenem Ermessen gestalten. Die einzigen Einschränkungen sind der Platz in der Kabine und die Kosten. Was die Ausstattungs-Upgrades betrifft, so ist die Standard-Gulfstream gut ausgestattet, und die einzigen nennenswerten Änderungen, die vorgenommen werden können, betreffen die Konnektivität. Auch hier stellt Honeywell die Konnektivitätsausrüstung her, die wichtigsten Optionen sind JetWave und Forge.

Preis der Gulfstream G600

Im Jahr 2021 kostete ein Basismodell der G600 57.900.000 $, in den letzten zwei Jahren ist der Preis um 900.000 $ auf 58.800.000 $ gestiegen. Es gibt nicht allzu viele gebrauchte G600, da die Produktionszahlen noch nicht einmal dreistellig sind, aber es ist schwierig, einen Preis für diese Flugzeuge zu ermitteln, da viele G600 maßgeschneidert sind und der Preis unter Berücksichtigung der Optionen und des Designs festgelegt wird.

Fixe Kosten

Die Fixkosten sind genau das. Egal, ob Sie das Flugzeug Hunderte von Stunden betreiben oder keine, der Betrag, den Sie zahlen müssen, bleibt konstant. Nach Angaben von compareprivateplanes.com belaufen sich die geschätzten jährlichen Kosten für eine G600 auf 750.333 $.

Die Fixkosten setzen sich wie folgt zusammen:

Fixe Kosten: Jährliche Ausgaben ($)

  • Gehalt der Besatzung: 345.000
  • Ausbildung der Besatzung: 104.000
  • Hangar: 102.000
  • Versicherung: 48.000
  • Verwaltung: 85.000
  • Sonstiges: 66.333 $
  • Gesamt: 750.333

Gehalt der Besatzung

Für ein Flugzeug wie die G600 werden mindestens zwei Besatzungsmitglieder benötigt – die Piloten. Wahrscheinlich werden es aber im Durchschnitt vier sein. Eine qualifizierte Besatzung ist erforderlich, um das Flugzeug sicher zu betreiben und den Passagieren ein optimales Erlebnis zu bieten. Erfahrene Piloten und Flugbegleiter sind jedoch nicht billig, und je höher das Niveau der Fachkenntnisse ist, desto mehr Vergütung wird verlangt.

Kosten für die Ausbildung der Besatzung

Sobald eine Crew eingestellt ist, muss sie geschult werden, da viele Berechtigungen und Lizenzen nach einer bestimmten Zeit ablaufen. Darüber hinaus zahlt der Arbeitgeber in der Regel die Kosten für den jährlichen Pilot Proficiency Check (PPC), den Instrument Proficiency Check (IPC) und andere seltenere Untersuchungen wie medizinische Untersuchungen, die auch dann durchgeführt werden müssen, wenn das Flugzeug nicht genutzt wird.

Aufbewahrungskosten

Es gibt zwei Möglichkeiten, Flugzeuge zu lagern: das Festbinden oder die Lagerung in einem Hangar.

Bei der Niederlassung wird lediglich ein Platz auf der Rampe gemietet, auf dem das Flugzeug abgestellt wird. Es gibt keinen Schutz vor Wind, Regen und anderen Elementen. Diese Methode ist relativ kostengünstig, und wenn das Flugzeug häufig benutzt wird, kann sie ausreichen, aber die meisten Eigentümer möchten ihr millionenschweres Flugzeug in einem Hangar unterbringen.

Gulfstream G600

In Hangars ist das Flugzeug sicher untergebracht und den Elementen entzogen. Sie zu mieten ist teuer und kann einen erheblichen Teil der jährlichen Kosten ausmachen. Der durchschnittliche Preis für einen Hangar pro Jahr kann je nach Flughafen variieren. In einem Bundesstaat wie Arizona kann ein Hangar zum Beispiel 81.000 Dollar kosten. Auf einem größeren und stärker frequentierten Flughafen wie dem Los Angeles International Airport (LAX) kann ein Hangar jedoch leicht 120.000 Dollar kosten. Compareprivateplanes.com schätzt die durchschnittlichen Kosten für einen Hangar auf 102.000 $.

Versicherung

Es gibt verschiedene Arten von Versicherungen, aber die beiden wichtigsten sind die Haftpflicht- und die Kaskoversicherung.

Die Haftpflichtversicherung schützt vor Schäden wie Verletzung oder Tod von Dritten. Der Begriff “Dritte” umfasst sowohl Passagiere als auch Fracht, einschließlich des Gepäcks. In den meisten Fällen deckt die Haftpflichtversicherung weder das Flugzeug noch die Piloten ab. Die meisten Eigner entscheiden sich jedoch für eine Crew-Versicherung, die Unfälle und den Verlust der Fluglizenz abdeckt und somit einen zusätzlichen Schutz für die Besatzung bietet.

Zum Schutz des Flugzeugs selbst gibt es die Kaskoversicherung. Die Versicherungsgesellschaft nimmt eine Bewertung des Flugzeugs vor, und wenn es abgeschrieben werden muss, zahlt die Gesellschaft diesen Betrag. Es gibt auch eine Ergänzung zur Kaskoversicherung, nämlich die Kasko-Kriegsversicherung. Die Kasko-Kriegsversicherung deckt Schäden ab, die als Nebenprodukt eines Krieges, einer Entführung, einer böswilligen Beschädigung und anderer Risiken genau dieser Art entstehen.

Nach Angaben von BWIFLY liegt die Standard-Haftpflichtgrenze für Gulfstream-Jets zwischen 1.000.000 und 500.000.000 $. Sie deckt den Versicherungsnehmer vor Verletzungen und Sachschäden ab, die durch den Betrieb des Flugzeugs entstehen. Darüber hinaus bieten diese Policen eine begrenzte Haftpflichtdeckung von 100.000 bis 1.000.000 $ pro Passagier (die Teil der Gesamthaftungssumme ist).

Management

Große Flugzeuge wie die G600 benötigen Managementteams, um sie effizient zu betreiben, da es für einen Eigentümer oder eine Crew zu viel zu organisieren gibt.

Gulfstream G600

Wenn sich ein Eigentümer für ein Flugzeugmanagement entscheidet, werden wichtige Aufgaben wie die Instandhaltung und Lufttüchtigkeit des Flugzeugs, die Suche nach Besatzungsmitgliedern und sogar die Versorgung des Flugzeugs mit Lebensmitteln übernommen. Andernfalls bleibt dies der Besatzung überlassen, was sich als ineffizient erweisen könnte.

Sonstige Fixkosten

Dies sind unvorhergesehene Kosten, die im Laufe des Jahres für das Flugzeug anfallen können.

Ein Software-Upgrade für die Avionik oder der Kauf neuerer Flugkarten sind zwar nicht sehr wahrscheinlich, können aber dennoch anfallen. Daher ist es sinnvoll, diese Kosten in die jährlichen Fixkosten einzubeziehen.

Variable Kosten

Einige Kosten steigen mit der Nutzung des Flugzeugs, das sind die variablen Kosten. Es gibt mehrere variable Kosten, die für ein Flugzeug anfallen, aber die wichtigsten Kategorien sind Treibstoff, Wartung, Betriebsgebühren usw.

Nachstehend finden Sie eine Tabelle mit allen Hauptkategorien der variablen Kosten und den Kosten pro Stunde, wenn das Flugzeug laut guradianjet.com 300 Stunden im Jahr genutzt wird:

Kostenkategorie Betrag ($)
Kraftstoff 2.290
Betrieb 800
Wartung 1.142
Sonstiges 645
Gesamt 4.877

Kraftstoff

Die höchsten variablen Kosten eines jeden Flugzeugs sind die Treibstoffkosten, und das gilt besonders für Düsenflugzeuge. Die Gulfstream G600 zum Beispiel verbraucht im Durchschnitt etwa 458 Gallonen pro Stunde, aber das ist nur ein Richtwert, der je nach Höhe und anderen Leistungsfaktoren stark schwankt.

Eine weitere Variable bei den Treibstoffkosten ist der Ort, an dem die Besatzung das Flugzeug auftanken wird. Bestimmte Fluggesellschaften verlangen für die gleiche Gallone Treibstoff deutlich mehr als andere. Anfang 2020 kostete beispielsweise eine Tonne oder 1000 kg Jet-A1 in den Vereinigten Staaten 650 $, aber die COVID-19-Pandemie hat zu einem erheblichen Rückgang der Ölpreise geführt. Ein Jahr später kostete dieselbe Tonne Jet-A1 450 $, und ab Mai 2021 sind die Preise für Jet-A1 wieder auf 200 $ pro Tonne gesunken. Man kann also mit Sicherheit sagen, dass mit der Aufhebung der Reisebeschränkungen und der Wiederaufnahme des Flugverkehrs die Preise steigen werden und der Kraftstoff für jede Reise viel mehr kosten wird.

Betriebskosten

Betriebskosten sind andere Kosten, die mit dem Flug eines Flugzeugs verbunden sind, z. B. Gebühren für die Besatzung und Landegebühren. Es ist jedoch kompliziert, diese Kosten abzuschätzen, da sie stark von der Strecke und den Bedingungen abhängen.

Die Gebühren für die Besatzung können aus Unterbringung, Verpflegungszuschüssen und anderen Ausgaben bestehen. Weitere Kosten, die vom Standort abhängen, sind Landegebühren und Bearbeitungsgebühren. In Städten wie Los Angles, wo die Lebenshaltungskosten hoch sind, steigen die Gebühren direkt an, während sie in Gebieten wie North Dakota deutlich niedriger ausfallen würden.

Wartung

Nach dem Treibstoff sind die Wartungskosten der nächste große Kostenfaktor. Jede Flugstunde wirkt sich direkt auf die Wartungskosten aus, da die Komponenten während des Betriebs verschleißen.

Gulfstream G600

Die FAA schreibt vor, dass alle 100 Stunden eine Inspektion durchgeführt werden muss, und es gibt auch vom Hersteller vorgeschriebene Wartungsarbeiten, die in unterschiedlichen Zeitabständen durchgeführt werden können. Während die Wartung für Komponenten und Inspektionen vorhersehbar ist, müssen unvorhersehbare Wartungsarbeiten wie platte Reifen ebenfalls berücksichtigt und in die stündliche Wartung eingerechnet werden, da diese als direkte Folge der Nutzung des Flugzeugs auftreten.

Sonstige Kosten

Es gibt verschiedene Kosten, die hin und wieder auftauchen. Kosten, die wir nicht vorhersehen können. Das Abstellen des Flugzeugs in einem Hangar oder die Landung auf einem Ausweichflughafen aufgrund von unvorhergesehenen Wetterbedingungen verursachen beispielsweise Park- und Landekosten.

Konkurrenten

Die G600 hat zwei große Konkurrenten: die Dassault Falcon 8X und die Bombardier Global G6500. Die folgenden Zahlen sind aus der Luft gegriffen.

Was den Preis betrifft, so sind die Dassault Falcon 8X und die Gulfstream G600 preislich ähnlich, wobei die Falcon 500.000 $ kostet, die Bombardier Global G6500 jedoch 2.600.000 $. Langfristig könnte sie jedoch etwas teurer sein als die beiden anderen, da sie mehr Betriebskosten verursacht.

Die G600 und die Global 6500 können eine Reisegeschwindigkeit von 516 Knoten erreichen, während die Falcon 8X nur 504 Knoten schafft. Die Reichweite ist also ein Bereich, in dem man erwarten würde, dass die G600 die Nase vorn hat, und obwohl sie die Global 6500 mit einer Reichweite von 6500 nm um 50 nm übertrifft, überholt die Falcon beide mit ihrer maximalen Reichweite von 6600 nm.

FAQ

Was ist die Mach-Zahl?

Die Mach-Zahl steht im Zusammenhang mit der Schallgeschwindigkeit. Eine Mach-Zahl von eins entspricht der Schallgeschwindigkeit von 666 Knoten (1234 kmph), während eine Mach-Zahl von 0,90 90 Prozent der Schallgeschwindigkeit oder 600 Knoten (1111 kmph) entspricht. Heutige Flugzeuge, mit Ausnahme der Concorde, sind für Geschwindigkeiten unterhalb der Schallgeschwindigkeit ausgelegt.

Was ist Nutzlast?

Unter Nutzlast versteht man das verfügbare Gewicht von Passagieren und Fracht (einschließlich Gepäck). Daher versuchen die meisten Flugzeughersteller, die Nutzlast des Flugzeugs zu maximieren, denn je mehr Gewicht es transportieren kann, desto attraktiver ist es.

Was ist die Treibstoffkapazität der Gulfstream G600?

Die Gulfstream G600 hat eine Treibstoffkapazität von 4.651 gal. In Litern (17,606 l)

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *