Piper Arrow Leitfaden und Technische Daten

Piper Arrow

Die Piper Arrow ist eines der Piper PA 28 Cherokee-Flugzeuge, einer ganzen Familie recht ähnlicher Flugzeuge, die von Piper gebaut werden und hauptsächlich für die Flugausbildung und die Allgemeine Luftfahrt bestimmt sind. Die Flugzeuge sind Ganzmetallflugzeuge, einmotorig, kolbengetrieben, mit niedrig angebrachten Flügeln und einer Tür auf der rechten Seite. Die aktuellen Modelle sind der Warrior, der Archer und der Arrow.

Die Arrow wurde 1967 eingeführt und verfügte über einen Propeller mit konstanter Geschwindigkeit und ein einziehbares Fahrwerk. Die Arrow II, die einen verlängerten Rumpf hatte, um die Beinfreiheit für die Passagiere auf den hinteren Sitzen zu erhöhen, kam 1972 auf den Markt, gefolgt von der Arrow III im Jahr 1977.

Diese letzte Version hatte einen sich halb verjüngenden Flügel und einen längeren Stabilisator, der ein besseres Handling bei niedriger Geschwindigkeit ermöglichte. Außerdem verfügte sie über größere Kraftstofftanks. 1979 produzierte Piper eine Arrow IV mit einem modifizierten T-Leitwerk. Schließlich wurde die New Arrow gebaut, die die aktuelle Version ist und immer noch produziert wird.

1970 Piper Arrow PA-28R-180 (Original Piper Arrow)

Piper Arrow PA-28R-180

Spezifikationen

  • Triebwerk: Lycoming IO-360-B1E
  • Pferdestärke: 180 PS
  • Propeller: Hartzell 2-Blatt konstante Geschwindigkeit
  • Länge: 24 Fuß 3 Zoll
  • Höhe: 8 Fuß
  • Spannweite: 30 Fuß
  • Flügelfläche: 160 Quadratfuß
  • Flügelbelastung: 15,6 Pfund/Quadratfuß
  • Kraftbelastung: 13,9 Pfund/Pferdestärke
  • Sitzplätze: 4
  • Standard-Leergewicht: 1.380 Pfund
  • Maximales Bruttogewicht: 2.500 Pfund
  • Start-/Landegewicht: 2.500 Pfund
  • Maximale Nutzlast: 1.120 Pfund
  • Gepäckkapazität: 200 Pfund
  • Kraftstoffkapazität: 50 Gallonen

Leistung

  • Startrollstrecke am Boden: 820 Fuß
  • Abflug über 50 ft. Hindernis: 1.240 Fuß
  • Steigrate, Meereshöhe: 875 Fuß pro Minute
  • Höchstgeschwindigkeit: 186 KCAS
  • Geschwindigkeit im Reiseflug: 148 KCAS
  • Überziehgeschwindigkeit (Landekonfiguration): 55 Knoten
  • Stall Speed (Clean): 60 Knoten
  • Kraftstoffverbrauch: 9,4 Gallonen pro Stunde bei 75% Leistung
  • Reichweite: 550 nautische Meilen
  • Dienstgipfelhöhe: 15.000 Fuß
  • Landung Bodenrolle: 776 Fuß
  • Landung über 50 ft. Hindernis: 1.340 Fuß

1988 Piper Arrow II PA-28R-201

Besonderheiten

  • Triebwerk: Lycoming IO-360-C1C6
  • Pferdestärke: 200 PS
  • Länge: 24 Fuß 7 Zoll
  • Höhe: 7 Fuß 9 Zoll
  • Spannweite: 35 Fuß 4 Zoll
  • Flügelbelastung: 16,2 Pfund/Quadratfuß
  • Kraftbelastung: 13,7 Pfund/Pferdestärke
  • Sitzplätze: 4
  • Standard-Leergewicht: 1.603 Pfund
  • Maximales Bruttogewicht: 2.750 Pfund
  • Start-/Landegewicht: 2.750 Pfund
  • Maximale Nutzlast: 1.147 Pfund
  • Gepäckkapazität: 200 Pfund
  • Kraftstoffkapazität: 77 Gallonen

Leistung

  • Abflug über 50 ft. Hindernis: 1.600 Fuß
  • Steigrate, Meereshöhe: 510 Fuß pro Minute
  • Höchstgeschwindigkeit: 186 KCAS
  • Geschwindigkeit im Reiseflug: 148 KCAS
  • Überziehgeschwindigkeit (Landekonfiguration): 55 Knoten
  • Stall Speed (Clean): 60 Knoten
  • Kraftstoffverbrauch: 12,7 Gallonen pro Stunde bei 75% Leistung
  • Reichweite: 695 nautische Meilen
  • Dienstgipfelhöhe: 16.200 Fuß
  • Landung Bodenrolle: 615 Fuß
  • Landung über 50 ft. Hindernis: 1.525 Fuß

Neue Piper Arrow (aktuelle Version)

Piper Arrow

Spezifikationen

  • Triebwerk: Lycoming IO-360-C1C6
  • Pferdestärke: 200 PS
  • Propeller: McCauley 2-Blatt, konstante Geschwindigkeit
  • Länge: 24 Fuß 8 Zoll
  • Höhe: 7 Fuß 10 Zoll
  • Spannweite: 35 Fuß 5 Zoll
  • Flügelfläche: 170 square feet
  • Flügelbelastung: 16,18 Pfund/Quadratfuß
  • Kraftbelastung: 13,75 Pfund/Pferdestärke
  • Sitzplätze: 4
  • Standard-Leergewicht: 1.798 Pfund
  • Maximales Bruttogewicht: 2.758 Pfund
  • Maximales Rampengewicht: 2.758 Pfund
  • Maximale Nutzlast: 960 Pfund
  • Gepäckkapazität: 200 Pfund
  • Kraftstoffkapazität: 72 nutzbare Gallonen

Leistung

  • Abflug über 50 ft. Hindernis: 1.600 Fuß
  • Steigrate, Meereshöhe: 831 Fuß pro Minute
  • Geschwindigkeit im Reiseflug: 137 ktas
  • Überziehgeschwindigkeit: 55 kts (Landekonfiguration)
  • Kraftstoffverbrauch: 10,5 Gallonen pro Stunde bei 75% Leistung
  • Ausdauer: 6,5 Stunden bei 65%
  • Reichweite: 880 nautische Meilen
  • Dienstgipfelhöhe: 16.200 Fuß
  • Landung über 50 ft. Hindernis: 1.520 Fuß

Preise

Mit insgesamt fast 7.000 produzierten Arrows ist eine große Anzahl der verschiedenen Varianten noch im Umlauf. Daher gibt es eine extrem große Preisspanne, wobei neben neuen Arrows auch gebrauchte Modelle berücksichtigt werden.

Das aktuelle Produktionsmodell “New Arrows” ist ab sofort direkt bei Piper über einen örtlichen Händler oder über den Flottenverkauf erhältlich. Der Grundpreis für eine neue Arrow beträgt 228.700 $. Wenn Sie das nicht ausgeben möchten, kostet eine gebrauchte Arrow durchschnittlich 43.000 $.

Leistung und Handhabung

Die Piper Arrow ähnelt der gesamten PA28 Cherokee-Familie, da sie leicht zu fliegen ist und keine wirklichen Schwächen aufweist. Sie ist sogar so ähnlich, dass sie als eine umgebaute Cherokee bezeichnet wurde. Sie unterscheidet sich jedoch in einem wichtigen Punkt von den früheren Modellen: Sie verfügt über ein einziehbares Fahrwerk, das im Vergleich zu Starrflüglern zusätzliche Geschwindigkeit und Treibstoffersparnis bringt.

Außerdem ist sie so konzipiert, dass sie sich hervorragend als erstes Einziehfahrwerk für Piloten eignet, denn das Fahrwerk eines Arrow ist automatisch. Dieses ausgeklügelte System verhindert, dass das Fahrwerk beim Start zu früh ausgefahren oder vor der Landung zu spät ausgefahren wird.

Nach dem Start lässt das System das Fahrwerk erst dann einfahren, wenn eine sichere Steiggeschwindigkeit erreicht ist, und während des Landeanflugs fährt es die Räder automatisch aus, wenn Leistung und Fluggeschwindigkeit unter einen bestimmten Wert sinken.

Piper Arrow

Auf diese Weise kann der Pilot das Ein- und Ausfahren des Fahrwerks erlernen, verfügt aber über ein eingebautes Sicherheitsnetz, falls er es einmal vergessen sollte. Es hat jedoch Fälle gegeben, in denen das automatische System nicht richtig funktionierte und diese Fehlfunktion manchmal zu Unfällen führte. Piper hat daraufhin einen Bausatz herausgebracht, der das automatische System abschafft, obwohl einige Piloten es immer noch bevorzugen, es zu behalten.

Im Großen und Ganzen sind sich die Piloten jedoch einig, dass der Arrow zuverlässig, kompetent und im Allgemeinen völlig unauffällig ist. Das mag vielleicht ein wenig langweilig klingen, aber für Piloten, die den Übergang zu einem Flugzeug mit Einziehfahrwerk vollziehen, ist es ein gutes Flugzeug. Es bietet insgesamt gute Leistungen, ein gutes Handling und eine zufriedenstellende Leistung – die meisten Besitzer und Piloten lieben es!

Wartung

Die Wartung einer Piper Arrow ist ähnlich wie bei den anderen Flugzeugen der PA28-Familie. Da diese Flugzeuge so beliebt sind, dürfte es nicht schwer sein, Mechaniker und Ingenieure zu finden, die mit ihnen vertraut sind. Arrow-Besitzer sollten sich jedoch der langen Geschichte von Tragflächenholmrissen bei der gesamten PA28-Familie bewusst sein. Stellen Sie also sicher, dass derjenige, der die Wartung durchführt, darüber Bescheid weiß, weiß, was zu prüfen ist, und die empfohlenen regelmäßigen Inspektionen durchführt.

Modifikationen und Aufrüstungen

Wie bereits erwähnt, hat die Piper Arrow in den mehr als 50 Jahren, in denen sie produziert wurde, eine große Anzahl von Varianten erlebt.

Die ursprüngliche Arrow von 1967 hatte einen 180-PS-Lycoming-Motor, von dem in den ersten beiden Produktionsjahren mehr als 1.100 Exemplare verkauft wurden. Später wurde der Motor auf 200 PS aufgerüstet.

Im Jahr 1972 folgte die Piper Arrow II. Diese verfügte über einen verlängerten Rumpf für mehr Passagierkomfort, breitere Kabinenfenster und -türen sowie eine neue Lackierung. Außerdem erhielt sie ein modifiziertes, nach oben gerichtetes Seitenruder und eine größere Spannweite, um die Startstrecke und die Steigrate zu verbessern.

Die Piper Arrow III kam 1977 auf den Markt. Sie verfügte über einen neuen, sich halb verjüngenden Flügel, der eigentlich eine Kopie des Flügels der Cherokee 140 war, sowie über verbesserte Gleiteigenschaften und eine höhere Kraftstoffkapazität. Die Turbo Arrow III, die 1977 produziert wurde, war die erste Turbo-Version der Arrow.

Als nächstes kam 1979 die Piper Arrow IV mit einem neuen T-Leitwerk. Dieses sollte die Situation verbessern, war aber insgesamt nicht erfolgreich und wurde Ende der 1980er Jahre wieder entfernt. Die Turboversion der Arrow IV erhielt das gleiche T-Leitwerk, aber mit dem gleichen Ergebnis.

Schließlich haben wir die New Piper Arrow, das aktuelle Modell. Sie wird von einem 200-PS-Lycoming-Motor angetrieben und verfügt über Garmin G500 Avionik.

Es gibt also wirklich zahlreiche verschiedene Piper Arrows für unterschiedliche Pilotenbedürfnisse und Geldbeutelgrößen!

Wo findet man Ersatzteile

Da die Piper Archer immer noch produziert wird, ist die Beschaffung von Ersatzteilen nicht schwierig, und zahlreiche Firmen verkaufen sie, oder sie können von Piper selbst bezogen werden. Auch im Internet gibt es viele Unternehmen, die Teile für ältere Modelle verkaufen.

Gängige Probleme

Wie bereits erwähnt, sind Probleme mit dem automatischen Fahrwerk häufiger aufgetreten, als sie sein sollten. Besitzer sollten sich vielleicht das Kit besorgen, um es zu deaktivieren, sobald sie mit dem Einziehfahrwerk vertraut sind, obwohl, um ehrlich zu sein, nicht alle Quellen dieses Problem so häufig erwähnen, und viele Piloten überhaupt keine Probleme damit haben.

Wie alle Flugzeuge der PA28-Serie hat auch die Arrow nur eine Tür auf der rechten Seite. Manche Leute empfinden dies als problematisch, da dies bedeutet, dass die Passagiere das Flugzeug zuletzt betreten und zuerst verlassen müssen.

Piper Arrow

Dies könnte zu Schwierigkeiten für Passagiere führen, die mit Leichtflugzeugen nicht vertraut sind oder die Hilfe beim Einsteigen oder Aussteigen benötigen. In einem Notfall könnte dies sogar verhindern, dass alle Passagiere das Flugzeug schnell verlassen, obwohl ich noch nie gehört habe, dass dies die Ursache eines Unfalls war. Einige Piloten mögen die PA28 aus diesem Grund jedoch nicht, und das sollte man auf jeden Fall bedenken.

Was die Wartung anbelangt, so sollten die Besitzer auf Risse in den Flügelholmen achten, die, wie bereits erwähnt, bei allen PA28-Flugzeugen vorkommen können.

Davon abgesehen hat die Arrow nur wenige Probleme und ist im Allgemeinen ein sicheres, komfortables und leicht zu fliegendes Flugzeug. Natürlich gibt es die üblichen Probleme im Zusammenhang mit Pilotenfehlern und gelegentlichen mechanischen Fehlfunktionen, aber sonst gibt es nicht viel, was spezifisch für die Arrow ist.

Versicherungsmöglichkeiten

Luftfahrtversicherungen sind im Allgemeinen sehr speziell. Die Prämien hängen vom Flugzeugtyp und seinem Wert, dem Verwendungszweck des Flugzeugs und der Qualifikation des Piloten ab. Im Allgemeinen sind die Flugzeuge der PA28-Serie jedoch leicht zu versichern. Zumindest eine Luftfahrtversicherungsgesellschaft führt sie in ihrer Top-Ten-Liste der am einfachsten zu versichernden Flugzeuge auf.

Die Piper Arrow-Versicherung gliedert sich wie alle Luftfahrtversicherungen in eine Haftpflichtversicherung, die bei allen Flugzeugtypen Standard ist, und eine optionale Kaskoversicherung, die Schäden am Flugzeug selbst abdeckt. Natürlich können Sie Geld sparen, wenn Sie sich nur für die Haftpflichtversicherung entscheiden, obwohl dies wahrscheinlich nicht ratsam wäre.

Angesichts all dieser Unterschiede ist es unmöglich, Preise für Versicherungen im Einzelfall zu nennen. Eine Quelle gibt jedoch an, dass der Versicherungsschutz für qualifizierte Piloten, die nur eine Haftpflichtversicherung benötigen, zwischen $160 und $260 pro Jahr und für eine Versicherung mit Kaskoschutz zwischen $440 und 1.050 pro Jahr liegt. Um ein genaueres Angebot zu erhalten, müssen Sie sich an eine bestimmte Versicherungsgesellschaft wenden.

Wiederverkaufswert

Da es sich bei der Piper Arrow um ein beliebtes Flugzeug handelt, behalten die Modelle in der Regel gut ihren Wert, und es ist unwahrscheinlich, dass Sie Geld verlieren, wenn Sie Ihre Arrow verkaufen wollen. Natürlich variieren die Preise stark, je nachdem, um welche Variante es sich handelt und wie gut das einzelne Flugzeug gewartet wurde. Der Durchschnittspreis für eine gebrauchte Piper Arrow wird mit etwa 43.000 $ angegeben, aber es gibt eine große Schwankungsbreite.

Besitzerbewertungen

Die meisten Besitzer mögen ihre Arrows sehr. Einige sind von einfacheren PA28-Versionen aufgestiegen und finden, dass der Wechsel zur Arrow ein einfacher Übergang ist. Sie schätzen auch die Fähigkeit der Arrow, längere Strecken zu bewältigen als die weniger leistungsstarken Flugzeuge der allgemeinen Luftfahrt. Hier ist, was einige von ihnen zu sagen haben:

“Als ich 2004 von meiner Cherokee 140 aufsteigen wollte, dachte ich, dass die Arrow der ultimative Übergang sein würde. Sie schien eine vernünftige Leistung und ein gutes Handling zu haben und relativ kostengünstig im Unterhalt zu sein. Zufälligerweise hatte ein Freund eine Arrow und lud mich ein, auf einer Reise durch den Mittleren Westen und zurück nach Connecticut mitzufliegen. Bei dieser Gelegenheit konnte ich aus erster Hand sehen, wie gut dieses Flugzeug flog. Unnötig zu sagen, dass ich süchtig danach war.

“Ich genieße meine 1973er Arrow II mit 200 PS und Klimaanlage seit Anfang 2001 und plane, sie noch viele Jahre zu behalten. Sie ist ein gutes Allzweckflugzeug, vom 100-Dollar-Barbecue über häufige 200-Seemeilen-Flüge zum Strand bis hin zu gelegentlichen 500- bis 1000-Seemeilen-Trips nach Kanada und auf die Bahamas.”

Vergleichbare Flugzeuge

Die Arrow konkurriert vor allem mit der Cessna 172, der Grumman AA-5-Serie und der Beechcraft Musketeer. Es gibt noch eine Reihe anderer Flugzeuge in dieser Preiskategorie; tatsächlich haben Interessenten die Qual der Wahl, wenn es um Flugzeuge dieser Art geht, und es hängt in hohem Maße davon ab, was genau Sie wollen. Der Vorteil der Arrow ist, dass sie einziehbar ist, was bei Flugzeugen dieses Typs und dieser Preisklasse eher ungewöhnlich ist.

Klubs, denen Sie beitreten können

Der bekannteste Club ist die Piper Flyer Association, die sich an Besitzer von Piper-Flugzeugen aller Art richtet. Einzelheiten finden Sie hier. https://www.piperflyer.org/. Für Besitzer einer eigenen Arrow gibt es auch eine Piper Owner Society https://piperowner.org/. Es gibt eine Piper Arrow-Fluggruppe auf Facebook sowie eine Reihe von lokalen und regionalen Clubs und Gruppen. Es gibt also eine große Auswahl, wenn es darum geht, Clubs und Organisationen beizutreten, die sich an Arrow-Flieger richten.

Häufig gestellte Fragen

Ich habe das Fliegen auf einer Piper Warrior gelernt. Wie schwer wird es für mich sein, das Fliegen auf einer Piper Arrow zu lernen?

Es sollte nicht sehr schwierig sein. Der Hauptunterschied besteht darin, dass die Arrow ein einziehbares Fahrwerk hat, und Sie müssen lernen, dieses zu benutzen. Aus diesem Grund wäre es eine gute Idee, ein spezielles Training mit einem Fluglehrer zu absolvieren, bevor man mit dem Fliegen einer Arrow beginnt. Der Arrow verfügt jedoch über ein automatisches Landungssystem, das das Fahrwerk aus- und einfährt, wenn der Pilot es vergisst, und bietet somit ein Sicherheitsnetz für unerfahrene Piloten.

Wie viel kostet eine Piper Arrow?

Dies hängt von zahlreichen Faktoren ab, wie z. B. dem Alter, den technischen Daten und dem Wartungszustand des jeweiligen Flugzeugs. Einer Quelle zufolge liegt der Durchschnittspreis für eine gebrauchte Piper Arrow jedoch bei 43.000 Dollar.

Wie schnell ist eine Piper Arrow?

Nach Angaben von Besitzern erreicht eine Arrow III eine Reisegeschwindigkeit von etwa 135 kts.

Ich habe noch nie ein Flugzeug mit einziehbarem Fahrwerk geflogen. Wird es mir schwer fallen, mich an eine Piper Arrow zu gewöhnen?

Die Arrow ist eines der am leichtesten zu erlernenden Einziehfahrwerke, da sie über ein automatisches System verfügt, das das Fahrwerk aus- und einfährt, wenn Sie es vergessen. Natürlich ist es keine gute Idee, sich darauf zu verlassen, und zumindest ein Besitzer sagt, wenn das automatische System anspringt, liegt das daran, dass der Pilot hinter dem Flugzeug ist. Aber Piper hat die Arrow für Piloten entwickelt, die noch keine Erfahrung mit Einziehfahrwerken haben, so dass es für Sie relativ einfach sein sollte.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *